STADTSAAL GROSS ENZERSDORF
— 2019 —

Das im 19. Jahundert errichtete Stadthaus wurde als Rathaus, Stadtsaal und Volkshochschule mit Restaurant konzipiert und in den 80er Jahren des 20.Jhdt. bereits mit einem Anbau erweitert. Der Saal und Bühnenbereich im 1. Obergeschoß entspricht jedoch nicht mehr den heutigen Anforderungen an das vielfältige Veranstaltungswesen einer Gemeinde.

Zur Optimierung der Nutzbarkeit wird hofseitig eine neue Erschliessungsstruktur mit 2 Stiegenhäusern und einem Laubengang in transparenter Stahl- Glasbauweise angebaut. Foyer und neue Gastronomiebereiche wurden im Erdgeschoß untergebracht.

Der bestehende Veranstaltungsaal hat auf Grund des alten Dachstuhls in Teilbereichen nur eine sehr geringe Raumhöhe. Um die Raumqualität des Veranstaltungssaals wesentlich zu verbessern wird der alte Dachstuhl komplett entfernt und durch eine neue Dachkonstruktion aus Holz ersetzt. Dadurch ergibt sich für den bis zu 330 Personen fassenden Saal eine representative Raumhöhe mit optimaler Raumakustik für Musik, Sprechtheater, Vorträge etc. Durch die neue barrierefreie Erschließung wird der Saal auch teilbar in zwei unabhängige Kleinsäle.

Im Veranstaltungssaal wird Holz als sichtbaren Gestaltungselement im Dachstuhlbereich eingesetzt. Durch die Verwendung von BSH Trägern kann der erforderliche Brandschutz durch Brandbemessung des Holzes sehr einfach umgesetzt werden. Zusätzlich wurde die in der GK III notwendige Brandwiderstandsklasse für das Dach von R30 bewusst auf R60 erhöht und konnte somit die Anforderungen an den Brandwiderstand der Glasfassaden der Stiegenhäuser auf F0 gesetzt werden. Damit ist gewährleistet, der hofseitige Erschließungsanbau weitesgehend sehr transparent und mit einer sehr schlanken Fassadenkonstruktion umgesetzt werden kann.

Projekttitel

Stadtsaal Groß Enzersdorf

Datum

2019 - laufend

Projektpartner

RWT + ZT GmbH - Tragwerksplanung, Bauphysik
TB Obkircher - TGA Planung

Aufgabe

Architekturplanung, Generalplanung